Das Prinzip ist relativ einfach. Ich werde in den USA voraussichtlich drei Familien, für jeweils drei bis vier Monate besuchen. Im Gegenzug erklärt sich meine Familie allerdings einverstanden, dass wir drei Austauschschüler aufnehmen. So wird jedem Jugendlichen ein relativ, im Vergleich zu anderen Organisationen, günstiger Austausch ermöglicht. Es kommen allerdings durch Flüge, Versicherungen und andere Zahlungen doch eine Menge Ausgaben zusammen. Außerdem ist man verpflichtet, die Schule zu besuchen, was für mich allerdings kein Problem darstellt.
Auch gibt es die goldenen 4 Regeln, die von Rotary auch liebevoll die 4 D´s (Dont´s) genannt werden.
1. Das erste D steht für No Drinking. Es besagt, dass es dem Schüler untersagt ist, während dem Jahr Alkohol zu konsumieren.
2. Das zweite D steht für No Driving. Diese Regel besagt, dass der Austauschschüler während des Jahres keine Autos oder Motorräder fahren darf.
3. Das dritte D steht für No Dating. Dieses D bedeutet, dass es dem Austauschschüler verboten ist mehr als nur normale Freundschaften zu führen, weil dies zu Problemen führen kann.
4. Und das letzte D steht für No Drugs. Diese Regel besagt, dass es dem Austauschschüler verboten ist Drogen zu nehmen.
Als letztes ist zu sagen, dass man nicht nur ein Austauschschüler ist, sondern als Botschafter für sein eigenes Land unterwegs ist. Aus diesem Grund muss man die Rotary Meetings besuchen und Präsentationen über sein Heimatland halten.
Link zur Rotary Homepage: http://rotary.de/clubs/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen